Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5
- Instrumentation Orchestra
- Composer Johannes Brahms
- Editor Stefan Taupe
- Series Minuten-Hits
-
Difficulty Level
- Edition Score, Parts and Piano Reduction
- Publisher Musikverlag Andrea Wiegand
- Order no. ETM1543
ships within 1-2 working days
incl. tax,
excl. shipping costs
Not available in all countries. Learn more
Description:
Rhythmisches Vergnügen für Streicher und Bläser - einzeln oder gemeinsam
Partitur, Stimmen und Klavierauszug
Mögliche Besetzung:
- Streichorchester: Vl I, Vl II, Vl III / Va, Vc / Bass
- Blasorchester: C I / II, B-flat I / II, Es I / II, C-Bass I / II
- Großes Orchester: Streicher + Bläser + timpani
Wer liebt sie nicht, die Ungarischen Tänze von Brahms, sei es in der originalen Klavierfassung oder orchestral? Einer der beliebtesten Tänze - die Nummer 5 - liegt jetzt in einer Bearbeitung vor, die jeweils von Streichern und Bläsern allein oder von allen zusammen gespielt werden kann. Das rhythmische Vergnügen erfasst Spieler und Zuhörer und wirkt als belebender 'Ohrwurm' lange nach.
Die Streicher bewegen sich in der Regel in der ersten Lage, nur die 1. Violine geht gelegentlich in die dritte. Die Violen können durch 3. Violinen ergänzt bzw. ersetzt werden. Die Streicherstimmen sind mit Strichen bezeichnet. Bis zu 8 Bläser sind vorgesehen: 2 Flöten oder Flöte und Oboe, 2 Klarinetten oder Klarinette und Trompete, 2 Altsaxophone oder Hörner - F-Stimmen zum Download, Fagott oder Posaune und Tuba. Auch ein Pauker kann mitwirken. Ergänzend steht ein Klavierauszug zur Verfügung.
Reihe: Minuten-Hit
Partitur, Stimmen und Klavierauszug
Mögliche Besetzung:
- Streichorchester: Vl I, Vl II, Vl III / Va, Vc / Bass
- Blasorchester: C I / II, B-flat I / II, Es I / II, C-Bass I / II
- Großes Orchester: Streicher + Bläser + timpani
Wer liebt sie nicht, die Ungarischen Tänze von Brahms, sei es in der originalen Klavierfassung oder orchestral? Einer der beliebtesten Tänze - die Nummer 5 - liegt jetzt in einer Bearbeitung vor, die jeweils von Streichern und Bläsern allein oder von allen zusammen gespielt werden kann. Das rhythmische Vergnügen erfasst Spieler und Zuhörer und wirkt als belebender 'Ohrwurm' lange nach.
Die Streicher bewegen sich in der Regel in der ersten Lage, nur die 1. Violine geht gelegentlich in die dritte. Die Violen können durch 3. Violinen ergänzt bzw. ersetzt werden. Die Streicherstimmen sind mit Strichen bezeichnet. Bis zu 8 Bläser sind vorgesehen: 2 Flöten oder Flöte und Oboe, 2 Klarinetten oder Klarinette und Trompete, 2 Altsaxophone oder Hörner - F-Stimmen zum Download, Fagott oder Posaune und Tuba. Auch ein Pauker kann mitwirken. Ergänzend steht ein Klavierauszug zur Verfügung.
Reihe: Minuten-Hit