3 Duos concertants

für 2 Bratschen (Drüner)

incl. tax, excl. shipping costs
ships within 3-4 weeks ships within 3-4 weeks

Antonio Bartolomeo Bruni

3 Duos concertants

für 2 Bratschen (Drüner)

Antonio Bartolomeo Bruni

3 Duos concertants

für 2 Bratschen (Drüner)

ships within 3-4 weeks ships within 3-4 weeks
incl. tax, excl. shipping costs
  • Credit Card
  • Invoice
  • PayPal
  • Sepa

Not available in all countries. Learn more

Description:

  • Genre: Classical Music
Antonio Bartholomeo Bruni wurde 1757 in Cuneo (Piemont) geboren, wo er 1821 auch starb. In Turin studierte er Violine bei G. Pugnani und kam sehr bald nach Paris; dort trat er 1780 zum erstenmal im 'Concert Spirituel' auf und erfreute sich schnell vor allem als Kammermusik-Komponist großer Beliebtheit. Nach 1786 betätigte sich Bruni auch als Opernkomponist und war Dirigent am Theatre de Monsieur, an der Opera-Comique und an der Opera Italien. Nach 1789 schloss Bruni sich auf musikalischem Gebiet der Revolutionsbewegung an und wurde 1794 Mitglied des 'Commission temporaire des Arts' und 1795 Konservator der durch die Revolution requirierten Musikinstrumente. 1806 kehrte Bruni in seine Heimat zurück, die er nur noch 1814 zu einem Aufenthalt in Paris verliess. Während Brunis etwa 20 Bühnenwerke nur begrenzte Bedeutung erlangten, war seine Kammermusik, besonders seine Streich-Duos und -Trios, überaus erfolgreich und wurden in ganz Europa bis zum Ende des letzten Jahrhunderts nachgedruckt. Bruni behandelte die Bratsche sehr sorgfältig (ihr widmete er auch eine bedeutende Schule, die heute noch verwendet wird); am schönsten kommt die Viola zur Geltung in den 'Six Duo Concertans pour deux Alto', welche um 1787 in Paris bei Boyer veröffentlicht wurden und aus denen für diese Neuausgabe das zweite, dritte und vierte ausgewählt wurden. Dank ihrer Frische und ihres Einfallsreichtums stellen sie eine wertvolle Bereicherung des spärlichen Duo-Repertoires für zwei Bratschen dar. Diese Ausgabe folgt getreu dem Originaltext, nur Dynamik und Phrasierung wurden angeglichen und stellenweise, der Praxis des späten 18. Jahrhunderts entsprechend, ergänzt. Ulrich Drüner