Johann Sebastian Bach
3 Choralbearbeitungen für Orgel
Johann Sebastian Bach zugeschrieben
Johann Sebastian Bach
3 Choralbearbeitungen für Orgel
Johann Sebastian Bach zugeschrieben
- Instrumentation Organ
- Composer Johann Sebastian Bach
- Editor Gerhard Weinberger
-
Difficulty Level
- Edition Sheet Music
- Publisher Sonat-Verlag
- Order no. SOV537300
Description:
Prof. Gerhard Weinberger schreibt im Vorwort zu dieser Ausgabe:
'Die drei Choralbearbeitungen gehören zur Gruppe derjenigen Bachwerke, deren Authentizität zweifelhaft ist. Aufgrund dieser Tatsache wurden sie auch in den Bänden 1-9 der Neuen Bachausgabe der Orgelwerke nicht aufgenommen
Allen drei Bearbeitungen liegt die jeweils einzige vorhandene handschriftliche Quelle aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zugrunde. Es handelt sich um Handschriften aus der Sammlung Scholz, die heute im Bacharchiv Leipzig (BWV 59 und 67) bzw. in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien (BWV 691a) aufbewahrt werden.
ei keiner Choralbearbeitung wird J. S. Bach im Kopftitel als Komponist genannt oder steht eine andere Komponistenzuweisung; die Autorschaft bleibt also anonym. Die Autorenzuweisung an Bach ergibt sich vielmehr nur aus dem äußeren Titeletikett oder Titelblatt der Sammelhandschrift oder auch aus dem Zusammenhang, wenn die Choralbearbeitung z.B. zwischen anderen, sicher identifizierten Bachwerken steht.
Dass Bachs Urheberschaft bei den genannten Werken bis heute auch nicht völlig auszuschließen ist, sollte festgehalten werden. Trotz der Echtheitszweifel handelt es sich bei den drei Choralbearbeitungen um gefällige Stücke, die das Orgelrepertoire 'rund um Bach' erfreulich erweitern dürften. Die an mich immer wieder herangetragene Nachfrage veranlasste mich zu dieser Ausgabe.'
'Die drei Choralbearbeitungen gehören zur Gruppe derjenigen Bachwerke, deren Authentizität zweifelhaft ist. Aufgrund dieser Tatsache wurden sie auch in den Bänden 1-9 der Neuen Bachausgabe der Orgelwerke nicht aufgenommen
Allen drei Bearbeitungen liegt die jeweils einzige vorhandene handschriftliche Quelle aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zugrunde. Es handelt sich um Handschriften aus der Sammlung Scholz, die heute im Bacharchiv Leipzig (BWV 59 und 67) bzw. in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien (BWV 691a) aufbewahrt werden.
ei keiner Choralbearbeitung wird J. S. Bach im Kopftitel als Komponist genannt oder steht eine andere Komponistenzuweisung; die Autorschaft bleibt also anonym. Die Autorenzuweisung an Bach ergibt sich vielmehr nur aus dem äußeren Titeletikett oder Titelblatt der Sammelhandschrift oder auch aus dem Zusammenhang, wenn die Choralbearbeitung z.B. zwischen anderen, sicher identifizierten Bachwerken steht.
Dass Bachs Urheberschaft bei den genannten Werken bis heute auch nicht völlig auszuschließen ist, sollte festgehalten werden. Trotz der Echtheitszweifel handelt es sich bei den drei Choralbearbeitungen um gefällige Stücke, die das Orgelrepertoire 'rund um Bach' erfreulich erweitern dürften. Die an mich immer wieder herangetragene Nachfrage veranlasste mich zu dieser Ausgabe.'