Elke Landenberger, Benjamin Friesinger
Die Arbeiter im Weinberg
Biblisches Singspiel zu Matth. 20
Elke Landenberger, Benjamin Friesinger
Die Arbeiter im Weinberg
Biblisches Singspiel zu Matth. 20
- Instrumentation Children's Choir and Piano
- Composer Elke Landenberger Benjamin Friesinger
- Edition Piano Score
- Publisher Elke Landenberger
- Order no. LAND202211
incl. tax,
excl. shipping costs
Not available in all countries. Learn more
Description:
Eine biblische Geschichte, auf einfache Weise(n) zu singen. Dauer ca. 20 Minuten.
Das Gleichnis Jesu von den Arbeitern im Weinberg wird in sieben Liedern dargestellt, dazu ein Choral als Anfangs- und Schlusslied. Zwischen den Liedern gibt es knappe Szenentexte, eng ans biblische Original angelehnt.
Gut geeignet für den Familiengottesdienst, Kindergottesdienst, Religionsunterricht und auch im interreligiösen Bereich. Je nach Situation vor Ort ist eine schlichte oder aufwändige Darstellung möglich, mit kleinem oder großem Chor, mit oder ohne Solisten, mit darstellendem Rollenspiel oder reinem Liedvortrag.
Die Geschichte: Ein reicher Gutsbesitzer stellt wie üblich morgens Tagelöhner an. Sie vereinbaren einen ordentlichen Lohn. Im Lauf des Tages finden sich weitere Tagelöhner, die auch noch mitarbeiten. Abends bekommen alle den gleichen Tageslohn ausgezahlt, auch diejenigen, die nicht den ganzen Tag gearbeitet haben. Das erweckt den Unmut derjenigen, die die Ersten waren …
Das Gleichnis Jesu von den Arbeitern im Weinberg wird in sieben Liedern dargestellt, dazu ein Choral als Anfangs- und Schlusslied. Zwischen den Liedern gibt es knappe Szenentexte, eng ans biblische Original angelehnt.
Gut geeignet für den Familiengottesdienst, Kindergottesdienst, Religionsunterricht und auch im interreligiösen Bereich. Je nach Situation vor Ort ist eine schlichte oder aufwändige Darstellung möglich, mit kleinem oder großem Chor, mit oder ohne Solisten, mit darstellendem Rollenspiel oder reinem Liedvortrag.
Die Geschichte: Ein reicher Gutsbesitzer stellt wie üblich morgens Tagelöhner an. Sie vereinbaren einen ordentlichen Lohn. Im Lauf des Tages finden sich weitere Tagelöhner, die auch noch mitarbeiten. Abends bekommen alle den gleichen Tageslohn ausgezahlt, auch diejenigen, die nicht den ganzen Tag gearbeitet haben. Das erweckt den Unmut derjenigen, die die Ersten waren …