Thiemo Kraas
Saravus
Sinfonische Metamorphosen über das Saarlandlied
Thiemo Kraas
Saravus
Sinfonische Metamorphosen über das Saarlandlied
- Instrumentation Concert Band
- Composer Thiemo Kraas
-
Difficulty Level
- Edition Score and Parts
- Publisher Musikverlag Rundel
- Order no. MVSR3430
incl. tax,
excl. shipping costs
Not available in all countries. Learn more
Description:
Die Komposition SARAVUS entstand als Auftragswerk zum 60-jährigen Jubiläum des Bundes Saarländischer Musikvereine und ist dem Sinfonischen Blasorchester St. Wendel und seinem Dirigenten und meinem geschätzten Kollegen und Freund Herrn Stefan Barth gewidmet.
Der Begriff SARAVUS entstammt dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch SAAR. Gemeint ist der gleichnamige Fluss, der sowohl in Frankreich als auch in Deutschland seine Heimat findet.
Das vorliegende Werk ist eine freie Bearbeitung der im Jahre 1921 vom Saarbrücker Musiklehrer Karl Hogrebe komponierten Melodie, die die Grundlage zum Saarland-Lied (oder Saarlied) bildet und die amtliche Hymne des Saarlands darstellt. Als Grundlage für die Komposition SARAVUS (Saaravus) dienen die ersten acht Takte der Hogreb'schen Melodie, die zunächst zu Beginn der Komposition im unisono in den Klarinetten vorgestellt werden und sich im Anschluss mehr und mehr einer immer komplexer werdenden (Ver-)Wandlung unterziehen.
Der aus dem Griechischen stammende Begriff Metamorphose bedeutet Umgestaltung, konkretisiert auf die Musik, eine Verwandlung eines musikalischen Themas. Dabei entsteht diese innerhalb eines musikalischen 'Flussesaus sich selbst heraus und ohne dabei einen programmatischen Inhalt verfolgen zu wollen. Das Werk präsentiert somit absolute Musik und schöpft seine musikalische Inspiration aus dem zu Grunde liegenden thematischen Material und der entsprechenden kompositorischen Fortspinnung und Verarbeitung.
Ich hoffe, den Ausführenden die Freude beim Spielen vermitteln zu dürfen, die ich bei der Arbeit an dem Werk verspürt habe.
Thiemo Kraas
Gütersloh, im Oktober 2015
Pflichtstück der Kategorie Blasorchester Stufe V beim BDO Wettbewerb für Auswahlorchester 2018 in Trossingen
BDMV-Selbstwahlliste 'Literaturempfehlungen für Wertungsspiele'
Pflichtstück der Höchststufe (Kategorie 5) für 2016/2017 im Saarland
Wahl-Pflichtstück (Kategorie 5) - DEUTSCHES MUSIKFEST 2019 in Osnabrück
Wettstückliste SBV (Schweizer Blasmusikverband) in der 1. Klasse Harmonie
Der Begriff SARAVUS entstammt dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch SAAR. Gemeint ist der gleichnamige Fluss, der sowohl in Frankreich als auch in Deutschland seine Heimat findet.
Das vorliegende Werk ist eine freie Bearbeitung der im Jahre 1921 vom Saarbrücker Musiklehrer Karl Hogrebe komponierten Melodie, die die Grundlage zum Saarland-Lied (oder Saarlied) bildet und die amtliche Hymne des Saarlands darstellt. Als Grundlage für die Komposition SARAVUS (Saaravus) dienen die ersten acht Takte der Hogreb'schen Melodie, die zunächst zu Beginn der Komposition im unisono in den Klarinetten vorgestellt werden und sich im Anschluss mehr und mehr einer immer komplexer werdenden (Ver-)Wandlung unterziehen.
Der aus dem Griechischen stammende Begriff Metamorphose bedeutet Umgestaltung, konkretisiert auf die Musik, eine Verwandlung eines musikalischen Themas. Dabei entsteht diese innerhalb eines musikalischen 'Flussesaus sich selbst heraus und ohne dabei einen programmatischen Inhalt verfolgen zu wollen. Das Werk präsentiert somit absolute Musik und schöpft seine musikalische Inspiration aus dem zu Grunde liegenden thematischen Material und der entsprechenden kompositorischen Fortspinnung und Verarbeitung.
Ich hoffe, den Ausführenden die Freude beim Spielen vermitteln zu dürfen, die ich bei der Arbeit an dem Werk verspürt habe.
Thiemo Kraas
Gütersloh, im Oktober 2015
Pflichtstück der Kategorie Blasorchester Stufe V beim BDO Wettbewerb für Auswahlorchester 2018 in Trossingen
BDMV-Selbstwahlliste 'Literaturempfehlungen für Wertungsspiele'
Pflichtstück der Höchststufe (Kategorie 5) für 2016/2017 im Saarland
Wahl-Pflichtstück (Kategorie 5) - DEUTSCHES MUSIKFEST 2019 in Osnabrück
Wettstückliste SBV (Schweizer Blasmusikverband) in der 1. Klasse Harmonie