Edward Elgar's concerto for violoncello, his last major work, is a cleanly structured and emotionally charged composition. It is no wonder that this work is of central importance in the cello literatu...
Obwohl die Quellen zu Beethovens Klavierkonzert op. 19 allgemein bekannt sind, wurden mit der vorliegenden Edition zahlreiche Missverständnisse und Fehlinterpretationen beseitigt. Bis heute basiert ke...
Mit Urtext-Solostimme und eingerichteter Solostimme von Detlef Hahn V-solo/Fl/2Ob/2Fag/2Hn/2V/Va/Vc/KB
Jonathan Del Mar, der sich bereits mit seinen erfolgreichen Beethoven-Editionen einen Namen gemacht hat, wendet sich nun den Klavierkonzerten Beethovens zu. nIm ersten Klavierkonzert des Komponisten h...
Beethovens drittes Klavierkonzert ist das einzige, zu dem kein authentisches Manuskript der Solostimme überliefert ist. Das Autograph der Partitur ist erhalten, wobei hier jedoch Artikulations-, Dynam...
Vc-solo/Fl1/Fl2 (auch Piccolo-Flöte)/2 Ob/2 Klar/2 Fag/3 Hn/2 Trp/3 Pos/Tb/Pk/Tri/2 V/Va/Vc/KB
Beethovens c-Moll-Sonate, seine erste große Sonate und exemplarisch für den Typus der charakteristischen Sonate des ausgehenden 18. Jahrhunderts, hat durch ihr leidenschaftliches Pathos und ihre hohe...
Beethovens 'Appassionata' in neuer Sicht Mit der f-Moll-Sonate op. 57 (1804/05) setzt Bärenreiter die Urtext-Edition von Beethovens Klaviersonaten mit einem Schlüsselwerk des klassischen Sonatenrepert...
> Scholarly-critical Urtext edition based on the latest research findings > Enlightening Introduction and notes on period performance practice (Eng/Ger) > Well-presented engraving and practical page t...